
Vielleicht fragen Sie sich, warum ich als Psychologischer Psychotherapeut auch Nordic Walking in meinem Portfolio habe. Der Grund dafür ist folgender: Unter den Behandlungsleitlinien diverser psychischer Erkrankungen findet sich sehr häufig die Ausübung von Sport. Man könnte auf die Idee kommen, dass Sport erstmal nichts mit der Psyche zu tun hat. Und doch gibt es zahlreiche Studien, die belegen, wie groß der Einfluss des Sports auf die individuelle psychische Stabilität ist. Einen kleinen Einblick gibt es hier. Selbstverständlich sind verschiedene Sportarten denkbar und hilfreich. Nordic Walking allerdings vereint verschiedenste Vorteile:
- Bis zu 90% der Muskulatur wird beim Ausüben eingesetzt. Dadurch wird nahezu der gesamte Körper trainiert!
- In dieser einen Sportart ist sowohl Ausdauer, als auch Krafttraining involviert, wodurch Trainingszeit eingespart werden kann.
- Es handelt sich um eine sehr gelenkschonende Sportart.
- Sie ist innerhalb kürzester Zeit erlernbar und anwendbar.
- Es ist kein Abonnement im Fitnessstudio notwendig und dementsprechend kostengünstig.
- Abgesehen von Nordic Walking Stöcken ist kein weiteres Sportgerät zur Anwendung notwendig.
- Sie können flexibel entscheiden, wann Sie die Sportart ausüben, da sie zum Walken nur das Haus verlassen müssen.
- Die Sportart ist alleine oder in der Gruppe ausübbar.
Als zertifizierter Trainer für Nordic Walking kann ich Ihnen die Sportart innerhalb kürzester Zeit näherbringen. Passende und höhenverstellbare Stöcke kann ich Ihnen kostenfrei ausleihen.